Therapieangebot
EINZELPSYCHOTHERAPIE
Aktuell biete ich in meiner Praxis Einzelpsychotherapie für Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren an.
Einzelpsychotherapie findet zwischen Therapeut/Therapeutin und Patient/Patientin statt. Ich bin psychodynamisch fundiert/tiefenpsychologisch ausgebildet. Was bedeutet das? Die Psychodynamische Psychotherapie versteht Symptome (bspw. Depression, Angst, Grübeln, Zwänge, belastende Erfahrungen und Alpträume, Beziehungsproblemen usw.) als Kompromissbildung der Seele in einem inneren Konflikt widerstreitender Kräfte. Meist wird einem das Symptom bewusst, weil es Leidensdruck verursacht. Der dahinterliegende Konflikt bleibt aber verborgen, wir nennen das unbewusst. Ein solcher psychischer Konflikt kann z.B. auftreten zwischen zwei Dingen die wir (unbewusst) vermeiden wollen oder etwas das wir wollen oder begehren, aber gleichzeitig (z.B. aus früheren Erfahrungen) verboten ist/vermieden werden soll. Veranschaulichen kann man solche Konflikte in Entscheidungssituationen, z.B. Soll ich meine Arbeitsstelle wechseln? Soll ich mich von meinem Partner/meiner Partnerin trennen? Soll ich zur Therapie gehen?
Maßgeblich für die Bewältigung eines (psychischen) Konflikts, einer Krise oder einer bewussten Entscheidungsfindung sind die Möglichkeiten, die jeder von uns hat, um mit Schwierigem umzugehen. Hierbei kann Unterstützung durch Familie, Freunde, Kollegen oder einen Therapeuten eine Rolle spielen. Aber auch, welche Möglichkeitem man in der Kindheit und Vergangenheit hatte, zu erlernen Belastungen auszuhalten, Möglichkeiten abzuwägen, kreativ zu sein, mit Frustrationen und Enttäuschungen umzugehen und seine Gefühle wahrzunehmen und mitzuteilen.
Bei all diesen und weiteren Fragen kann eine Psychotherapie möglicherweise helfen. Oftmals ist es ein langer Weg bis zur Entscheidung sich Hilfe zu holen. Manchmal ist es auch besonders hilfreich ein professionelles Gegenüber zu haben. Von Patienten und Patientinnen höre ich manchmal: „Jemand Neutrales.“ „Jemand Fremdes“, einfach jemanden, der unvoreingenommen und verschwiegen ist.
TRAUMATHERAPIE
Unter Traumatherapie werden verschiedenste Behandlungsansätze und Behandlungsphasen (Stabilisierung, Konfrontation und Integration in den Alltag) zusammemngefasst. Ich behandle in Einzelpsychotherapie (komplexe) posttraumatische Belastungsstörung und stützte mich dabei auf meine Ausbildung in theoretischer Traumatherapie (DGPM). Hierbei gibt es kein Standardverfahren. Der genaue Ablauf wird mit jedem Patienten/ jeder Patientin individuell besprochen.
ABLAUF
Möchten Sie einen Termin vereinbaren, kontaktieren Sie mich gern per
Email oder telefonisch. In einem ersten Gespräch entsteht ein persönlicher Eindruck. Ich möchte u.a. natürlich erfahren was Sie zu mir führt, was Ihre Anliegen sind und wir schauen gemeinsam ob eine Psychotherapie für Sie aktuell indiziert ist.
Sollten Sie die Therapie über Ihre Krankenversicherung in Anspruch nehmen wollen, bringen Sie bitte bereits zum Erstgespräch Ihre elektronische Gesundheitskarte mit.